Tourguide Ausbildung

Tourgiude Ausbilding

Guide ist nicht gleich Guide,

daher unterscheidet man zwischen einem professionell ausgebildetem Guide und einem Hobbyfahrer. Einer Gruppe mit langsamer Geschwindigkeit vorauszufahren und das Navi ablesen kann bald wer. Dies sind meist die Gruppen, wo die einen gestresst sind und die anderen gelangweilt. Bei einem professionelle ausgebildetem Guide kommt jeder auf seine Kosten und trotzdem reißt weder die Gruppe ab, noch ist irgendjemand überfordert.

Neben dem Wissen zu den Themen Touren-Vorbereitung, Navigation, Teilnehmerbetreuung, Motorrad- und Fahrtechnik, gehören auch Kenntnisse zu gruppendynamischen Prozessen und vor allem die Bereitschaft und die Fähigkeit, in einer Gruppe Verantwortung zu übernehmen, zu führen und mit Menschen umzugehen.

Voraussetzung


  • Eigenes Verkehrs- taugliches Motorrad
  • Motivation zum Motorradfahren in der Gruppe
  • Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsstärke
  • Gültige Fahrerlaubnis
  • Mindestens 3 Jahre Praxis
  • Grundkenntnisse im Bereich Navigation
  • Reichlich Kondition für Tagestouren bis zu 8 Stunden Fahrzeit
  • Empfohlen: Erste-Hilfe-Kurs

Inhalte der Ausbildung nach Skript

Theorie

- Was ist ein Motorrad Tourguide

- Der Anspruch an einen Guide, aus der Sicht       
   der Teilnehmer

- Der erste Eindruck

- Die Helfer
Selbstreflexion

Trainings

- Trainings Inhalte

Planung

- Vorbereitung

- Distanzen & Zeitplanung

- Berechnung

- Struktur

- Vorbereitung

- Zeitraum Planen

- Tour Planen

- Touren fürs Navi

- Gruppenchat

- Zimmer/Unterkünfte

- WICHTIG

- Treffpunkt

- Tankstopps
- Abfahrt
Pausen

- 10 Minutenpause

- 60 Minutenpause

- Speisen

- Bestellen

- Menschliche Bedürfnisse

- Verbleibende Zeit

- Informationen an die Teilnehmer
   (Nie vergessen!)

- Längere Pausen
Tankstopp

Maßnamen bei Fehlverhalten der Teilnehmer

- Ignorieren der Pausenzeit

- Ständiges Überholen in der Gruppe

- Wichtig machen und anderen zeigen, wie sie
   fahren sollen

- Pausentipps

- Führungstisch

Verhalten als guide in der Gruppe

Tempolimit

Abzweigungen bei Feuer frei

Regeln der Fahrerschmiede.at & des FSC


- Anmeldebedingungen

- Suchtmittel (Alkohol & Drogen)

- Respekt

- Belästigung

- Haftung

- Tabu Themen

- Helm am Boden

- Ausfahrt in der Gruppe

- Aufstellung

- Anfänger in der Gruppe

- Fortgeschrittene Gruppen

- Abfahrt

- Fahren

- Bei Abzweigungen gilt die eiserne Regel!

- Faustregeln beim Gruppenfahren

- Ankunft am Ziel bei Mehrtagestouren

- Fahraufstellung

- Überholen

- Einhalten der Regeln

- Vorbereitung der Gruppe

- Einteilen der Gruppe

- Briefing der Gruppe
Erkennen von Problemen

- Stress-Situationen

- Lösungen für typische Problemen

- Ignorieren der Pausenzeiten

- Wenn sich ein Teilnehmer gestresst fühlt

- Nicht Tanken

- Bestellen von mehr Speisen

- Erschöpfung eines Teilnehmers

Motorrad spezifische Inhalte

Besonderheiten bei Fahrten im Ausland

Warum machen wir manches anders

Zielgruppe

Mehrtagestouren & Reisen

Nachbereitung der Tour

Sofortmaßnahmen bei Unfällen

Grundausstattung eines Guides

Rechtliche Grundlagen eines Tourguides

Tipps für die Selbständigkeit

- Mögliche Gewerbeberechtigungen

- Vorteile der Selbständigkeit

- Nachteile der Selbständigkeit

Trainings

Fahrerschmiede-Guides sind für ihre Qualität bekannt – und das hat seinen Grund.
Nur wer sein Motorrad wirklich beherrscht, kann als Guide überzeugen.

Unsere Trainings sind individuell auf dich abgestimmt und decken alle wichtigen Schwerpunkte ab.
Wir trainieren sowohl auf einem geschützten Platz als auch auf öffentlichen Straßen.

Besonderer Vorteil: Platztrainings kannst du innerhalb eines Jahres kostenlos wiederholen, wenn du noch mehr Übung brauchst. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wie lange die Ausbildung dauert, bestimmst du selbst – je nachdem, wie schnell du die einzelnen Module absolvierst.


Trainings
- Basistraining 2.0 - (1 Tag - 4 Std.)

- Ready to Ride - (1 Tag - 5 Std.)

- Schräglagentraining - (1 Tag - 4 Std.)

- Einzeltraining - (1 Tag - ca. 5 Std.)
-
Trainingstour - (1 Tag-ca. 3 Std.)

- Theorie - (1 Tag ca. 4 Std.)

Bei Bedarf werden Trainings wiederholt.


Kurvenlinie, Kurventechniken
- Platztraining, Einzeltraining


Bremsen, Ausweichhacken
- Platzt und Straßentraining


Motorrad schieben und richtig aufstellen
- Platztraining


Besonderheiten beim Fahren mit Gepäck und Sozia
- Theorie, Platztraining, Straßentraining


Trainingstour
- vom Teilnehmer mit 100 km geplant und geführt


Kleine Pannenkunde, Motorradtechnik
- Theorie, Trainingsplatz


Erkennen und abstellen von grundlegenden Fehlern der Teilnehmer
- Theorie, Straßentraining


Grundlagen der Gruppendynamik und die psychologische Wirkung des Motorradfahrens auf die menschliche Psyche und den Körper.
- Theorie, Straßentraining


Mit der Gruppe richtig stehen Bleiben und wegfahren
- Theorie, Platztraining, Straßentraining


Mentaltraining für Grenzsituationen
- Platzt und Straßentraining


Konfliktlösung


Calimoto Schulung

Trainings Inhalte

  • Blicktechnik
  • Blickführung
  • Körperhaltung
  • Bewegen am Motorrad
  • Drücktechnik
  • Legetechnik
  • Impulstechnik
  • Bremstechnik
  • Kurvenbremstechnik
  • Gehen mit Motor
  • Ausweichhacken
  • Bremsausweichhaken
  • Langsamfahrtechnik
  • Stabilisationsübung
  • Schräglagentraining
  • Hang Of
  • Gewichtsverlagerungen
  • Umdrehen am Berg
  • Mentaltraining
  • Motorrad richtig aufheben
  • Angstlösen
  • Motorrad Basistechnik
  • Öl, Kette, Antriebssatz
  • Die Reifen Wahl
  • Der Reifendruck
  • Fahrwerk Grundlagen
  • Gruppenfahren
  • Grundlagen der Gruppendynamik
  • Psychologische Wirkungen auf die Menschliche Psyche und den Körper
  • Richtig stehenbleiben und abfahren mit der Gruppe
  • Fahrzeug Beladung
  • Fahren mit Sozia
  • Regen & Unwetter
  • Stressbewältigung
  • Verhalten im Ernstfall
  • Kleine Pannenkunde
  • Richtiges Absichern von Gefahrenstellen
  • Erste-Hilfe-Leistungen
  • Abfolge der Hilfeleistungen
  • Konfliktlösung für Grenzsituationen
  • Erkennen und abstellen von grundlegenden Fehlern der Teilnehmer
  • Notfallkontakt Teilnehmer
  • Notfallnummern

Nach Abschluss der Ausbildung bist Du nicht nur ein professioneller Tourguide, sondern auch ein besserer Fahrer.

Die Ausbildung beinhalten 90 % Praxis am Motorrad und kann jederzeit begonnen werden.

Ausbildungskosten
inkl. Trainings, Script, Touren und Prüfung.
Investition € 4360,-

Share by: